Osterferienbetreuung 2025 – „Hasenbande“

Natur erleben und Bildung spielerisch fördern

Vom 14. bis 17. April 2025 fand an der Grundschule Ziegenhain die Osterferienbetreuung unter dem Motto „Hasenbande“ statt. Durch die freundliche Förderung der Irmhild-Schumacher-Stiftung konnte dieses Projekt im Rahmen der Ganztagsbetreuung der Stiftung Beiserhaus realisiert werden – als ein wertvolles Bildungsangebot für Kinder im Grundschulalter.

Die Ferienwoche verband naturnahe Erlebnisse mit kreativen, sozialen und alltagspraktischen Bildungsinhalten. Ziel war es, den Kindern auch in der Ferienzeit Raum zum Lernen, Forschen und Entdecken zu geben – fernab von schulischer Routine, aber dennoch mit klarem Bildungsauftrag.

Den Auftakt bildeten Kennenlernspiele und das Erstellen eines persönlichen Hasenpasses. Dadurch wurden Selbstwahrnehmung und soziale Kompetenzen gestärkt, während die Kinder zugleich in das Wochenthema eingeführt wurden.

Am Dienstag stand die Förderung von Kreativität, Feinmotorik und Alltagskompetenzen im Mittelpunkt: Die Kinder backten und bastelten rund um die „Hasenbande“, entwickelten eigene Ideen und lernten spielerisch, Verantwortung in gemeinsamen Prozessen zu übernehmen.

Ein Highlight war der Ausflug zum Hyppolini Hof Allendorf, wo die Kinder mit Ponys und Alpakas in direkten Kontakt kamen. Durch das Erleben von Tieren in naturnaher Umgebung wurde die emotionale Entwicklung und der verantwortungsvolle Umgang mit Natur und Lebewesen gestärkt – ein elementarer Baustein frühkindlicher Bildung.

Am Donnerstag wurde mit dem Färben von Ostereiern nicht nur eine kreative Tradition gepflegt, sondern auch kulturelles Wissen vermittelt. Die Woche endete mit einer fröhlichen Abschlussfeier, bei der die Kinder Erlebtes reflektieren und ihre Ergebnisse stolz präsentieren konnten.

Die Ferienbetreuung war bewusst als Bildungsangebot konzipiert: Spielerisches Lernen, soziales Miteinander, naturbezogene Erfahrungen und kreative Gestaltung standen gleichermaßen im Fokus. Die Kinder konnten sich ausprobieren, Neues lernen und in ihrer Entwicklung gestärkt werden.